Golfen geht immer, auch im Winter






Golfen geht immer, auch im Winter!





Am 25. Oktober startet im Golf Club Marienfeld unsere Winterrunde!





Die Nachfrage war riesig, aktuell sind alle PlÀtze vergeben, aber du kannst dich noch auf die Warteliste setzen lassen. Egal ob Sonne, Wind oder Frost, wir spielen durch!







Oktoberfest 2025






Das Oktoberfestturnier begeistert sportlich und stimmungsmĂ€ĂŸig























Wenn abwechselnd an den 18 Löchern des Golfclubs Marienfeld (GCM) gejubelt wird, wenn anschließend Aktive in zĂŒnftiger bayrischer Tracht im Zelt am Putting-Green bestgelaunt feiern und wenn dazu ein Blasorchester gekonnt einheizt – ja dann geht ein Höhepunkt im Jahreskalender des GCM ĂŒber die BĂŒhne: Reilings Oktoberfestturnier.





Kein Wunder, dass bereits viele Wochen vor ultimo alles bis zum letzten Platz ausgebucht war. Dennoch ermöglichten es die Organisatoren 88 Interessenten, bei besten Wetter- und Platzbedingungen abzuschlagen. „Das Turnier war sportlich wie kein anderes“, resĂŒmierte Clubmanager Dennis Hollensett und kam beim Studium der Ergebnisse aus dem Staunen nicht mehr heraus. So benötigte das siegreiche Quartett Paul Curzon, Kirk Woodmore, Robert Eggersmann und Daniel Butler nur 61 SchlĂ€ge fĂŒr die 18er-Runde im Scramble-Format, und das bedeutete den Sieg.





Die dritte Auflage des Oktoberfestturniers kam aber nicht nur sportlich wie kein anderes daher. Zum ersten Mal hatten Sponsor Bernhard Reiling und seine Frau Kathrin mit Blick auf mögliche Wetterkapriolen ein stattliches beheiztes Zelt fĂŒr 150 Personen aufbauen lassen – herrlich ausgestattet mit BĂ€nken, Tischen, Theke und zĂŒnftig bayrisch geschmĂŒckt. Der LeberkĂ€s, die WeißwĂŒrtl und Hendlbollen kamen wie gewohnt aus Schmedtmanns Genießer-KĂŒche. Wie bei der Parallelveranstaltung in MĂŒnchen waren die GlĂ€ser stets gut gefĂŒllt.





Damit die Stimmungskurve kontinuierlich anstieg, legte sich einmal mehr die Blasmusik-Formation Bffbrass aus Freckenhorst unter der Leitung von Jörg Middendorf ins Zeug. Mit ihren bayrischen KlĂ€ngen, EgerlĂ€nder-Hits und Potpourris aus Stimmungstiteln riss das Orchester alle mit, ließ Golfer und Golferinnen lauthals mitsingen und tanzen.





Als Hans Dampf in allen Gassen prĂ€sentierte sich ein bestens gelaunter Bernhard Reiling. Von seiner Kanada-Reise hatte er den Wettbewerb ,,Maßkrugstemmen“ mitgebracht, der prompt in Marienfeld umgesetzt wurde – mit Seil und verschĂ€rften Regeln versteht sich. Wie Reiling den beinharten und zugleich lustigen Wettkampf moderierte. ließ so manchen TV-Moderator im Vergleich blass aussehen.





Bernd Wittebrock, kommissarischer Vorsitzender, und Vera Dorgerloh, kommissarische zweite Vorsitzende, bedankten sich bei allen, die das besondere Erlebnis im Golfclub Marienfeld durch ihren Einsatz möglich gemacht hatten. So setzte mit dem Verstummen der letzten KlÀnge automatisch die Vorfreude auf das Oktoberfestturnier 2026 ein.





Bild Siegertusch: (v.l.) Bernd Wittebrock, Bernhard Reiling, Kirk Woodmore, Daniel Buttler, Tuba-BlĂ€ser Florian Kampusch, Paul Curzon, Robert Eggersmann und Trompeterin Daniela Farbisch.



Unser Golfplatz von oben





Das Video von Flox Golf unseres Golfplatzes von oben findet Ihr auch ==>hier<==






https://youtube.com/shorts/hnRbJHvxDdA?si=pkoG_bYecPCOUCBl






37. Meisterschaften im Golfclub Marienfeld


Kai Kleineheismann siegt nach 17 Jahren zum zweiten Mal









Ein 39-JĂ€hriger, der nach 17 Jahren seine zweite Meisterschaft perfekt gemacht hat. Eine junge Golferin, die dank eines ersten Glanztags souverĂ€n ihren Premierensieg feierte. Und zur Abrundung ein nervenstarker Senior, der sich nicht vom Thron stoßen ließ: Das alles und noch viel mehr lieferten die 37. Clubmeisterschaften des GC Marienfeld.





Sonnenschein, schnelle GrĂŒns in einem ,,ĂŒberragenden Zustand“, wie Sportwart Christian Hudson lobte, und Organisatoren, die jede Menge Überstunden fĂŒr die Aktiven investiert hatten: So liefen die internen TitelkĂ€mpfe an den zwei Wettkampftagen wie am SchnĂŒrchen. Entsprechend viele Dankesworte richtete der kommissarische Vorsitzende Bernd Wittebrock an die Macher, darunter treue und neue Sponsoren.





Ein Herzschlagfinale auf der Bahn 18 hielt die Herrenkonkurrenz fĂŒr die mitfiebernden Zuschauer parat. Die Überraschung war perfekt, als Kai Kleineheismann seinen Putt aus gut einem Meter (,,Meine HĂ€nde haben ja so gezittert“) einlochte und seinen Ă€rgsten Konkurrenten Guido Blissenbach um einen Schlag auf Rang zwei verwies. Eine Platzierung, die der favorisierte Blissenbach bereits aus dem Vorjahr kannte. Da hatte Christian Hudson gewonnen, der jetzt wegen einer Knieverletzung passen musste. Dritter wurde Alexander Westmeyer.





„Der Sieg kam fĂŒr mich damals wie heute ĂŒberraschend“, sagte Kai Kleineheismann strahlend, denn er sei in den vergangenen sechs Wochen gar nicht auf dem Platz gewesen. Jetzt sei sein Ziel, mit seinem Bruder Nils gleichzuziehen, denn der habe bereits dreimal in Marienfeld gewonnen.





FĂŒr die neue Clubmeisterin Svenja Pohlhausen – stets mit den plĂŒschigen SchlĂ€gerhauben Wildschwein und Äffchen unterwegs - kam der Erfolg keineswegs ĂŒberraschend. ,,Mein Ziel fĂŒr dieses Jahr war es, die Vierermeisterschaft und das Einzel zu gewinnen, gab die 25-JĂ€hrige selbstbewusst zu Protokoll. Zwar habe sie am zweiten Wettkampftag viel kĂ€mpfen mĂŒssen, doch die famose 75er-Runde am Samstag habe den Weg zum Erfolg geebnet. Damit löste sie TiteltrĂ€gerin Christiane Deppe ab, die diesmal Rang zwei belegte. Bronze ging an Lilli Dorgerloh.





Zum ersten Mal war die Seniorenmeisterschaft der ĂŒber 60-JĂ€hrigen in die Club-TitelkĂ€mpfe integriert. Eine Maßnahme, die allgemein begrĂŒĂŸt wurde. Hubert Schniedermeier (,,Mein sicheres Spiel hat letztlich den Ausschlag gegeben“) siegte mit zwei SchlĂ€gen weniger als Geheimtipp Hartmut Koeckstadt. Dritter wurde Alan Rowlands.





Den Abschluss der gelungenen Wettkampftage bildeten das leckere BĂŒfett der Familie Schmedtmann und eine Prozession im Halbdunkeln zum Teich der Bahn 15. Andreas Tusch wusste, was auf ihn zukam. Er hatte als Viertplatzierter sein Handicap auf unter 10 verbessert. Der Golferbrauch sieht fĂŒr solch einen Fall ein Bad im trĂŒben GewĂ€sser vor. „Ich bin nur froh, dass mich kein Nutria gebissen hat“, kommentierte der frischgebackene Single-Handicapper den feucht-fröhlichen Ausflug.





Die Nettosieger: Damen: Margot Bonekemper; Herren: Fritz Bultmeyer; Senioren: Michael Loch.









Bild Siegerehrung: (v.l.) Sportwart Christian Hudson, Kai Kleineheismann (Clubmeister Herren), Svenja Pohlhausen (Clubmeisterin), Hubert Schniedermeier (Clubmeister Senioren) und Bernd Wittebrock (kommissarischer Vorsitzender) freuen sich ĂŒber die frisch gestifteten Wanderpokale. 








Seniorenfinale: (v.l.) Allan Rowlands, Hartmut Koeckstadt und Hubert Schniedermeier nach dem letzten Putt.

 

Damenfinale: (v.l.) Lilli Dorgerloh, Svenja Pohlhausen und Christiane Deppe am Ziel.

 

Herrenfinale: (v.l.) Kirk Woosmore, Guido Blissenbach und Kai Kleineheismann nach der Entscheidung.

 










Seniorensieger netto: (v.l.) Michael Loch, Sandra Kocks (SchriftfĂŒhrerin), Bernd Wittebrock und Christian Hudson.

 

Siegerin netto: (v.l.) Margot Bonekemper, Sandra Kocks (SchriftfĂŒhrerin), Bernd Wittebrock und Christian Hudson.

 

Starker Nachwuchs: Fritz Bultmeyer gewann die Herrenwertung netto.

 

Im Teich der Bahn 15: Andreas Tusch musste als neuer Single-Handicapper baden gehen.

 

Ein Hingucker aus Stahl und Glas





Mit einem Gesamtgewicht von 3500 Kilogramm und den Maßen 2 mal 2,3 Meter ist die soeben fertiggestellte und postierte Vereins-Skulptur des Golfclubs Marienfeld nicht zu ĂŒbersehen. An der Bahn 18 wurde der Hingucker jetzt offiziell eingeweiht. Der rostbraune Stahlkörper bildet einen reizvollen Kontrast mit den grĂŒnlich-weiß schimmernden Glasbrocken, die eingefĂŒllt das Logo des Golfclubs sichtbar werden lassen. Weil die gesamte Golfanlage in Form eines Kleeblatts angelegt ist, kommen Aktive gleich aus vier Richtungen am neuen Wahrzeichen vorbei. Realisiert wurde das Gemeinschaftsprojekt des GCM-Vorstands dank zweier Sponsoren aus Harsewinkel. Den Stahlkörper fertigte Hujer Lasertechnik. Der Automobil-Zulieferer beschĂ€ftigt an vier Standorten (Iserlohn, Kassel, Drolshagen und Harsewinkel) jeweils etwa 100 MĂ€nner und Frauen. WĂ€hrend der Laser das Vereinsemblem millimetergenau in etwa einer Stunde aus dem Stahl geschnitten habe, wie Juniorchef Carsten Muckhoff erlĂ€uterte, habe die Programmierung dazu immerhin zehn Stunden in Anspruch genommen. Als einer der europĂ€ischen MarktfĂŒhrer in Sachen Glas-Recycling stiftete die Reiling Unternehmensgruppe das mit einem hohen spezifischen Gewicht ausgestattete FĂŒllmaterial der Skulptur. Es stammt aus einer industriellen Glasschmelzwanne, deren Lebensdauer abgelaufen war. „Wir kaufen sie weltweit, aber es ist relativ selten, dass es passiert“, sagte GeschĂ€ftsfĂŒhrer Bernhard Reiling am Rande der Einweihung. Aus den verschiedenfarbigen GlasrĂŒckstĂ€nden der Wannen fertigt Reiling Deko-Artikel. Interessenten können sich die gesamte Palette an der Von-Liebig-Straße 1 anschauen.


 


Bild: Gemeinschaftlich realisiert: (v.l.) Niklas Schebaum (Jugendwart), Paul Curzon (Marketing), Kirk Woodmore (Platzwart), Carsten Muckhoff (Hujer Lasertechnik) sowie Bernd Wittebrock (kommissarischer GCM-Vorsitzender), Bernhard Reiling (Reiling Unternehmensgruppe), Sandra Kocks (SchriftfĂŒhrerin) und Christian Hudson (Sportwart) vor der neuen Vereinsskulptur. Bild: GC Marienfeld






Tolle Ergebnisse beim 5. Rookie Cup





Bei dem 5. Rookie Cup am Sonntag, den17.08.25 wurden tolle Ergebnisse erzielt. Den 1. Platz sicherte sich Barbara Stratmann mit 22 Nettopunkten, Platz 2 gewann Timo Ludwig mit 21 Punkten und Platz 3 ging mit 20 Nettopunkten an Reinhard Hemkemeyer. Den longest Drive der  Damen sicherte sich Diana Tschaikowsky, den der Herren Jonathan Butler. Herzlichen GlĂŒckwunsch den Siegern...


Ein gelungener Sonntag im Golf Club Marienfeld














Am vergangenen Sonntag durften wir wieder unser beliebtes 100er Club Turnier austragen – und was fĂŒr ein voller Erfolg es war! Nach einer spannenden und sportlichen 9 Loch Runde ließen unsere Sponsoren den Tag bei einem gemĂŒtlichen Buffet auf unserer sonnigen Clubterrasse ausklingen. Bei guter Stimmung, kĂŒhlen GetrĂ€nken und herrlichem Sommerwetter wurden nicht nur die sportlichen Leistungen gefeiert, sondern auch viele nette GesprĂ€che gefĂŒhrt. Ein besonderer Dank geht an Silke Steinberg und Udo Lohmeyer, die mit großem Engagement und viel Liebe zum Detail diese tolle Veranstaltung organisiert haben. Die Siegerehrung ĂŒbernahm unser VizeprĂ€sident Bernd Wittebrock, der die Gewinnerinnen und Gewinner gebĂŒhrend ehrte und allen Teilnehmern zu einem großartigen Tag gratulierte. Wir freuen uns schon jetzt auf die nĂ€chste Runde im 100er Club und bedanken uns bei allen, die diesen Tag möglich gemacht haben.







Der Club der 100er startet durch






UnterstĂŒtze den Golf Club Marienfeld e.V. und werde Teil unserer neuen Initiative

fĂŒr eine starke Club-Zukunft. Als Dankeschön veranstalten wir fĂŒr alle Förderer

des „Club der 100er“ ein exklusives Turnier am Sonntag, den10.08.2025 um 14:00 Uhr.

Ein schöner Tag unter Freunden mit Golf, guter Stimmung und WertschĂ€tzung fĂŒr alle,

die unseren Club aktiv unterstĂŒtzen. Jetzt mitmachen & Gutes tun, 100 € im Jahr,

mindestens 3 Jahre lang. Das Ausstellen einer Spendenquittung ist möglich.

 



Infos & Anmeldung im Club BĂŒro oder per Mail an: info@golfclub-marienfeld.com






Geballte Frauenpower beim 4. Rookie Cup






In der Nettowertung belegte Kerstin Richter mit 21 Nettopunkten den 1. Platz. Silber ging an Elke Hemkemeyer, den Bronze Rang sicherte sich Diana Tschaikowsky. Den longest Drive der Damen gewann Ricarda Schmidt, den der Herren Carsten Truckenbrodt. Allen Siegern herzlichen GlĂŒckwunsch zu dieser tollen Leistung. Zur großen Freude aller gab es im Anschluss an das Turnier leckere BratwĂŒrstchen. Ein großes Dankeschön an und unseren Grillmeister Paul N. Curzon fĂŒr diese tolle Verpflegung. Paul, du machst das immer wieder großartig! 







MĂ€hroboter-Test Bahn 6 und Bahn 15






Aktuell wird bei uns bis zum 31.07.25 auf Bahn 6 und Bahn 15 ein MĂ€hroboter getestet.





Der Roboter ist mit einem UltraschallmessgerÀt ausgestattet, welches Hindernisse ab 10cm warnimmt und diese dann umfÀhrt.









DAS GOLFSPIEL MIT
ROBOTERMÄHER – WELCHE
REGELN MÜSSEN BEACHTET
WERDEN?
GrundsÀtzlich gibt es noch keine konkreten Regeln, die RobotermÀher
miteinbeziehen. Jedoch können die Vorgehensweisen aus den ofïŹziellen
Golfregeln abgeleitet werden.
Hier die Regeln fĂŒr verschiedene Situationen:
* Der ruhende Ball wird durch den MĂ€her bewegt: Der Ball muss an seine
ursprĂŒngliche Position zurĂŒckgelegt werden. (R 9.6)
* Falls der Ball ĂŒberrollt und dabei beschĂ€digt wird, darf er ersetzt werden. (R 4.2)
* Wenn der gespielte Ball den MĂ€her trifft, muss er gespielt werden, wie er liegt.
(R 11.1)
* Trifft man nicht nur den MĂ€her, sondern wird der Ball auch noch mitgetragen,
muss der Ball innerhalb einer SchlÀgerlÀnge an dem Ort gedroppt werden, wo
er auf den MĂ€her aufgetroffen ist. (R 11.1)
* Bleibt der Ball an oder auf einem stehenden MĂ€her oder seiner Ladestation
liegen und wird der Spieler bei seinem beabsichtigten Schwung beeintrÀchtigt,
gilt die straïŹ‚ose Erleichterung. Das heisst den nĂ€chstgelegenen Punkt
vollstĂ€ndiger Erleichterung ïŹnden und innerhalb einer SchlĂ€gerlĂ€nge droppen.
(R16)
* Bitte die Rechen bei den entsprechenden Löchern innerhalb der Bunker
deponieren.











Lions-Club-Turnier in Marienfeld






Golfer spenden fĂŒr Schwimmförderung









Marienfeld. Zum achten Mal haben die beiden Lions Clubs GĂŒtersloh-WiedenbrĂŒck und GĂŒtersloh Teutoburger Land zusammen mit dem Golfclub Marienfeld (GCM) ein Turnier fĂŒr den guten Zweck veranstaltet. Mehr als 2000 Euro fließen jetzt in die Schwimmförderung von Grundschulkindern im Kreis GĂŒtersloh.





,,Solche Hilfe kommt an der richtigen Stelle an“, sagte GCM-PrĂ€sident Peter GĂ€rtner bei der Siegerehrung. Peter Elebracht, der vor kurzem den Vorsitz des Lions Clubs GĂŒtersloh-WiedenbrĂŒck ĂŒbernommen hat, wies auf die gestiegene Anzahl der UnglĂŒcksfĂ€lle in GewĂ€ssern hin. ,,Weniger als die HĂ€lfte der Grundschulkinder können schwimmen, und deshalb unterstĂŒtzen wir mit unserer Spende die Arbeit der DLRG“, sagte Elebracht in Einigkeit mit dem PrĂ€sidenten des Lions Clubs Teutoburger Wald, Andreas Rethage.





64 Teilnehmer, darunter etliche aus Gastvereinen, genossen das von Wolfgang Sonnabend, Ralf Bierfischer und Dennis Hollensett perfekt organisierte Spaßturnier bei bestem Golfwetter und idealen PlatzverhĂ€ltnissen. „Wir hatten einen tollen Tag“ lautete das allgemeine Fazit. Die erfolgreichsten Aktiven durften eine Magnumflasche Wein als TrophĂ€e entgegennehmen. Kirk Woodmore und Frank RĂŒter benötigten die wenigsten SchlĂ€ge. Dirk Eigenrauch und Jens Ochmann siegten mit Handicapberechnung.





Bildzeile: Den Rettungsring halten GCM-PrĂ€sident Peter GĂ€rtner (Mitte), der Vorsitzende des Lions Clubs GĂŒtersloh Teutoburger Wald, Andreas Rethage (links) und sein Kollege vom Lions Club GĂŒtersloh-WiedenbrĂŒck, Peter Elebracht (rechts) symbolisch fĂŒr die Förderung von Schwimmunterricht fĂŒr Grundschulkindern - flankiert von den erfolgreichsten Golferinnen und Golfer des Turniers. Bild: GC Marienfeld











Hunde im Golfclub Marienfeld






Aus gegebenem Anlass hat der Vorstand eine Regelung zur MitfĂŒhrung von Hunden auf unserem Golfplatz getroffen. Sie kann sowohl - hier - eingesehen werden als auch unter dem MenĂŒ Golfplatz/Platzordnung auf der Webseite.



Golfhotel Fahrenbach Sponsoring Turnier






Paul Curzon & Silke Wehmeier gewinnen die Bruttowertung vom Hotel Fahrenbach/ Samsonite Sponsoring Turnier !





Ein rundum gelungenes Turnier mit zahlreichen Teilnehmern fand am vergangenen Samstag statt – Golf, Sonne und gute Laune inklusive!









Die Sieger dĂŒrfen sich nicht nur ĂŒber Ruhm und Ehre freuen, sondern auch ĂŒber ein entspanntes Wochenende im Hotel Fahrenbach samt Golfrunde und weitere tolle Preise von Samsonite.





Die Sieger der Klassen:





A: Peter GĂ€rtner





B: Silke Wehmeier





C: Udo Lohmeyer





D: Simon Loch 





Im Anschluss lud PrĂ€sident Peter GĂ€rtner alle Teilnehmer noch auf eine Runde Tegernseer Hell ein – der perfekte Ausklang bei bestem Wetter.









Wir sagen danke an alle Golfer und freuen uns aufs nÀchste Mal!



Saisoneröffnung im Golf Club Marienfeld!










PrĂ€sident Peter GĂ€rtner ist begeistert von der großartigen Resonanz bei unserer Saisoneröffnung! Mit 80 Mitgliedern, die der Club auf ein köstliches Speisen- und GetrĂ€nkeangebot eingeladen hat, wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es war wunderbar zu sehen, wie sich alte und neue Gesichter getroffen haben, um gemeinsam den Start in die neue Golfsaison zu feiern.





Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Siegfried Kwasny und Dimitrios Tassikas. Dank ihrer großzĂŒgigen UnterstĂŒtzung konnten wir nicht nur neue Matten fĂŒr unsere Range anschaffen, sondern auch neue  RangebĂ€lle, die das Training noch effektiver gestalten.





Wir freuen uns auf viele spannende Runden dieses Jahr, neue schöne Herausforderungen und unvergessliche Momente auf dem Platz. Lasst uns gemeinsam den Start in die Saison genießen und weiterhin als starke Gemeinschaft zusammenwachsen!







Unsere neue Bahn 3






Eröffnung der neuen Bahn 3 im Golf Club Marienfeld!  PrĂ€sident Peter GĂ€rtner hat das erweiterte GrĂŒn und den neuen Bunker vorgestellt. Die grĂ¶ĂŸte Herausforderung bestand aber darin, die HĂ€lfte des GelĂ€ndes neu zu modellieren und abgestorbenes Holz zu entfernen. Das GelĂ€nde wurde neu eingepflanzt und erstrahlt jetzt in neuem Glanz!

Dank unserer Partner und Sponsoren konnten wir die Baumaßnahmen von 60.000 € erfolgreich umsetzen. Ein besonderer Dank geht an Hagen Gröschler fĂŒr die Bereitstellung der Baumaschinen durch die Gröschler GmbH sowie an unseren international schon tĂ€tig gewesenen Golfplatz-Shaper Alan Rowlans.

Unter der Leitung von Kirk Woodmore ist ein neues Highlight fĂŒr unsere GĂ€ste und Mitglieder entstanden! Kommt vorbei und entdeckt die neue Bahn 3! 



Winter-Runde hÀtte es bis nach Kairo geschafft



















7623 gewertete SchlĂ€ge wĂ€hrend eines Golf-Wettbewerbs? Noch dazu in der kalten Jahreszeit? Wo gibt es solche Enthusiasten? Drei Fragen, eine Antwort: Im Golfclub Marienfeld. Jetzt ging nach 20 Spieltagen die dritte Winter-Eclectic-Serie zu Ende. WĂ€hrend Grillmeister Paul Curzon Senior eine Bratwurst nach der anderen auf die Pappteller legte, schritt die Spielleitung, GCM-Vize Bernd Wittebrock und SchriftfĂŒhrerin Sandra Kocks, zur opulenten Siegerehrung.





86 Frauen und MĂ€nner hatten sich angemeldet, letztlich 39 absolvierten die Finalrunde. KĂ€lte, teilweise eisiger Wind, eine gefrorene, huckelige SpielflĂ€che und Puts, die im Zickzack zur Fahne hĂŒpften, hatten seit November die Laune nicht trĂŒben können. Zumal die WohlfĂŒhl-Spezialisten Silke Steinberg und Udo Lohmeyer die Verpflegung sicherstellten. Auch ein Grund, warum den Winter-Golfern insgesamt 74 Birdies gelangen. Insgesamt legten die UnermĂŒdlichen auf den Runden mit Sack und Pack 3915 Kilometer zurĂŒck. „Damit hĂ€tten wir es ja bis nach Kairo geschafft“, löste Bernd Wittebrock bei der Siegerehrung Heiterkeit aus.





Dort gab es gleich in acht Kategorien Preise - und eine Sonderwertung noch dazu. Der zehnjĂ€hrige Fritz Bultmeyer spielte die gesamte Winterrunde außer Konkurrenz mit, schlug vom Kinderabschlag ab und zeigte den Erwachsenen, warum es sich lohnt, frĂŒh mit dem Golfsport zu beginnen. „Fritz hat in seiner eigenen Liga gespielt“, kommentierte Wittebrock das tolle Ergebnis des Youngster, dessen zwei Geschwister auch schon fleißig ĂŒben.





Brutto Damen: 1. Christiane Deppe, 2. Sandra Kocks, 3. Lydia Presto.





Brutto Herren: 1. Paul Curzon, 2. Frank RĂŒter, 3. Dennis Hollensett.





Netto 0 bis 20: Damen 1. Gesine Groth, 2. Brigitte Kuhlmann; Herren 1. Hartmut Koeckstadt, 2. Kirk Woodmore.





Netto 20,1 bis 36: Damen 1. Silke Steinberg, 2. Chiara HĂŒnnefeld; MĂ€nner 1. Jannik Rövenkamp, 2. Peter Ghyara.





Netto 36,1 bis 54: Damen 1. Simone Loch, 2. Kerstin Richter; Herren 1. Simon Loch, 2. Artur Filla.